Site icon Inoutic.de

Altar-ed sagt: Wie ist es, in einem „Chondo“ zu leben?

Lokal

Da immer mehr Kirchen in Wohnhäuser umgewandelt werden, haben die Eigentümer das Gefühl, dass sie sich von ihrer besten Seite zeigen müssen?


Erica Feldmann (rechts) und Frau Melissa Nierman aus Salem sagten, sie seien von den Fenstern des Hauses angezogen worden. (Susannah Bothe Photography) Von Megan Johnson – Globe-Korrespondentin 4. Januar 2023 Erica Feldmann und ihre Frau Melissa Nierman wollten schon immer, dass ihr Zuhause etwas Besonderes ist. Als eine 900 Quadratmeter große Eigentumswohnung mit hoch aufragenden Säulen und übergroßen Fenstern in ihren Warnungen auftauchte, haben sie sich dafür entschieden. „Ich sagte zu Melissa: ‚Ist das in Architectural Digest? Oh mein Gott, nein, das ist in Salem“, sagte Feldmann, der Hauswitch Home + Healing besitzt, ein Geschäft in der „Hexenstadt“.

Erica Feldmann (rechts) und Ehefrau Melissa Nierman in ihrem Haus in der ehemaligen Crombie Street Congregational Church in Salem. — ( Susannah Bothe Photography / Susannah Bothe Photography ) Die dramatischen architektonischen Merkmale im Haus des Paares sind in seiner Geschichte als Crombie Street Congregational Church verwurzelt. Die Ein-Zimmer-Wohnung ist das, was allgemein mit dem Portmanteau „Chondo“ bezeichnet wird: eine Kombination aus „Kirche“ und „Eigentumswohnung“. Die ehemaligen religiösen Räume behalten die gewölbten Decken und Strebepfeiler der Kirchen bei, fungieren aber als äußerst begehrte Wohnimmobilien. Und in einem Staat, in dem die Wohnungsnot akut ist, sind Chondos überall, aber ihre religiöse Herkunft wirft die Frage auf: Haben die Bewohner das Gefühl, dass sie sich jederzeit von ihrer besten Seite zeigen müssen? Die Umwandlung von religiösen Räumen in Wohnräume war nicht immer alltäglich. Aber da die Zahl der religiösen Besucher im ganzen Land abnimmt, hat die Idee zugenommen, traditionelle Gotteshäuser in Wohnhäuser umzuwandeln. 1990 war die Clarendon Street Baptist Church im South End eine der ersten Kirchen in der Gegend von Boston, die in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden. Das Innere war 1982 durch einen Brand zerstört worden. Das in Boston ansässige Architekturbüro Finegold Alexander Architects wandelte es in Mieteinheiten und später in Eigentumswohnungen um. Mehr als drei Jahrzehnte später hat das Unternehmen mehr als ein halbes Dutzend Kirchen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Eines ihrer neueren Projekte sah vor, dass die Holy Trinity German Church in South End zu The Lucas wurde, einem achtstöckigen Luxus-Eigentumswohnungsgebäude, das die ursprünglichen Elemente im gotischen Stil mit modernem Glas und Stahl kombinierte. Aber trotz der architektonischen Überreste seiner religiösen Vergangenheit sagen die Architekten des Projekts, dass potenzielle Käufer nicht nach einer religiösen Erfahrung suchen. „In den meisten Fällen wollen Eigentümer Rosettenfenster, aber sie wollen keine religiöse Ikonografie oder Statuen in ihrer Einheit“, sagte Tony Hsiao, Direktor von Finegold Alexander Architects. „Ja, es hat Merkmale einer Kirche, aber es ist keine Kirche mehr.“

Die Clarendon Street Baptist Church im Bostoner South End ist am 12. Mai 1961 abgebildet. Stadtbeamte hatten die Schließung der Kirche angeordnet, bis der 150 Fuß hohe Kirchturm zerstört war. Bauinspektoren sagten, das Mauerwerk wölbe sich und der Kirchturm drohe einzustürzen. — LeRoy Ryan/Globe Staff
1990 war die Clarendon Street Baptist Church im South End eine der ersten Kirchen im Raum Boston, die in Eigentumswohnungen umgewandelt wurde. — Jane Messinger Photography In Feldmanns Fall haben die übergroßen Fenster, hohen Decken und Säulen sie ermutigt, „mit Sicherheit ein bisschen übriggebliebene Kirchenenergie“ zu entdecken. Sie und ihre Frau haben sich sogar auf die Idee eingelassen: Oben in ihrer Einheit wurde ein dreieckiges Fenster über unverputzten Backsteinen in einen „Liebesaltar“ verwandelt, der mit Erinnerungen an ihre Beziehung gefüllt ist. Irgendwann stellte Feldmann dort Kerzen auf, weil sie „diese Stimmung genau in diesem bestimmten Bereich“ spürte. Sally Augustin, eine in Chicago ansässige Architekturpsychologin, die untersucht, wie körperliche Erfahrung unser Denken und Verhalten beeinflusst, sagte, dass Menschen, die sich zum Leben in ehemaligen religiösen Räumen hingezogen fühlen, das haben, was in psychologischer Hinsicht als „hohes Bedürfnis nach Einzigartigkeit“ bekannt ist. Sie lieben Wohnräume mit hohen Decken und natürlichen Materialien, beides Aspekte des Designs, die das Denken der Menschen beeinflussen, sagte Augustin, ein gebürtiger Wellesley, aber ob sich die Bewohner überwacht fühlen oder nicht, hängt davon ab, wie der Raum ist wurde konvertiert. „Die nonverbalen Botschaften, die von bestimmten Ikonografien gesendet werden, sind sehr kraftvoll. Wenn der Raum zum Beispiel Buntglasfenster hätte, die so etwas wie die Kreuztragung Christi oder andere ähnlich biblische Geschichten darstellen, hätte dies einen Einfluss auf ihr Verhalten“, erklärte sie.

Holy Trinity German Church in der Shawmut Ave 140 im South End, bevor sie in Eigentumswohnungen umgewandelt wurde. – Handzettel
Aus der Holy Trinty Church im South End wurde The Lucas, ein High-End-Luxusgebäude. — ( Raj Das / Raj Das Commercial + Fine Art Photography Boston ) Natürlich kann das Leben in einer ehemaligen Kirche auch seine Schattenseiten haben. Cheri Rolfes zog 2019 in eine Winthrop-Eigentumswohnung in der ehemaligen Winthrop First Baptist Church. Das 1872 erbaute Gebäude im neugotischen Stil wurde zu Eigentumswohnungen mit Wendeltreppen und Gewölbedecken umgebaut. Rolfes fragte sich, ob es „gruselige Dinge oder Spuk“ geben würde, vergaß aber größtenteils, dass es früher ein religiöser Ort war. Aber es gab sicherlich Erinnerungen daran, dass der Ursprung des Gebäudes kein Wohngebäude war. „Es ist einfach nicht förderlich für die Privatsphäre; Die hohen Decken übertragen den Schall sehr gut. Es gibt also viele allgemeine Reize, aber wenn Sie in den praktischen Alltag einsteigen, gibt es mehr Nachteile. Ich habe das Gefühl, dass meine Nachbarn viel von dem hören können, was ich tue“, sagte Rolfes. “Seit dem Tag, an dem ich eingezogen bin, habe ich Angst, dass der Kirchturm bei Windgeschwindigkeiten von 60 Meilen pro Stunde oder einem Hurrikan herunterstürzen könnte.” Die Probleme von Rolfes mit dem Gebäude schreckten potenzielle Käufer jedoch nicht ab. Sie listete ihre Einheit Ende November bei Ed Deveau von Century 21 Mario Real Estate auf, dem gleichen Makler, der sie 2019 an sie verkauft hatte. Sie hielten drei Tage der offenen Tür ab und hatten mehr Ausstellungsanfragen als alles andere, was sie zu diesem Zeitpunkt aufgelistet hatten, sagte Deveau . Bis Weihnachten war die Einheit unter Vertrag. Dennoch hat Rolfes ein paar Vorschläge für alle, die in einem Chondo leben möchten. „Vielleicht fragen Sie nach Isolierung und ob es schallisoliert ist“, empfahl sie. „Das ist die größte Investition, die Sie jemals tätigen werden. Ist das die solide Investition, die Sie bereit sind einzugehen?“ Kommentare senden an [email protected] Folgen Sie Megan Johnson auf Twitter @megansarahj und Adresse @globehomes.

Adress-Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten zu Kauf, Verkauf, Miete, Wohndesign und mehr.

Exit mobile version